|

Sind künstliche Intelligenzen eine Bedrohung oder eine Erleichterung für uns Menschen? 

Was bedeuten KI und AI?

KI bedeutet „Künstliche Intelligenz”, AI heißt auf Englisch „artificial intelligence“. Beide Begriffe haben dieselbe Bedeutung.  

Was kann es und wo ist die Anwendung? 

Es gibt unterschiedliche Arten von KI. KI funktioniert durch Algorithmen (es sind Anweisungen, die zu einem Ziel führen), die eine Tätigkeit vereinfachen sollen. Durch diese Systeme können Prozesse automatisiert werden, z.B. setzen Unternehmen auf KI-basierte Anwendungen, um große Datenmengen zu verarbeiten. Es gibt auch andere KIs wie ChatGPT, die Daten suchen können oder bei technischen Problemen weiterhelfen. 

Die künstlichen Intelligenzen bestehen aus neuronalen Netzen, dadurch wird ein Algorithmus mit Daten gefüttert, damit die Intelligenz lernen kann. Das heißt, dass die KI nur Gelerntes wiedergibt. 

Experten warnen vor Vernichtung der Menschheit 

IT-Experten vom “Center for AI Safety” warnen vor einer unkontrollierten Entwicklung von KI. Das Unternehmen kümmert sich darum, dass die KI sicher genutzt wird, um Vorteile zu bringen. Mehrere hundert Forscher haben unterzeichnet, dass das Risiko des Aussterbens durch KI neben anderen Risiken wie Pandemien und Atomkrieg eine globale Bedrohung darstellen kann.   

Die Gefahren von KI

Bewaffnung

Eine ernste Bedrohung für die Menschheit könnten Waffen werden, die mit einer künstlichen Intelligenz gesteuert werden. KI wird zum Teil im Militär genutzt, z.B. für Deep-Learning-Methoden (Analyse von großen Datensätzen, um am Ende eine Prognose zu erstellen) und erfolgreich im Luftkampf getestet. Die Experten*innen vom “Center for AI Safety” glauben daran, dass die KI-getriebenen Waffen eine ähnlich große Gefahr wie Atomwaffen werden können. Es können auch Kampfflugzeuge mit automatisiertem Piloten gesteuert werden, die beim kleinsten Fehler große Schäden anrichten.

Fehlinformation

Durch KIs können Fehlinformationen bzw. Kampagnen im Netz verbreitet werden, die dadurch die Demokratie gefährden. Parteien oder politische Organisationen können diese Technologie nutzen, damit sie ihre Ziele durchsetzen können. Beispielsweise können in Social-Media-Kampagnen im Wahlkampf KIs zum Einsatz kommen, um persönlich angepasste Desinformationskampagnen zuführen. Dadurch können Fake News verbreitet werden. Der Konzern Google hat angekündigt, dass er gegen Fake News vorgehen will, bietet aber selbst KI-getriebene Werbekampagnen an.

Abhängigkeit

Das “Center for AI Safety” befürchtet, dass wichtige Aufgaben an Maschinen weitergegeben werden, was dazu führt, dass wir Menschen unsere Fähigkeit zur Selbstverwaltung verlieren. Durch die KIs werden die Aufgaben schneller und effizienter bearbeitet und die Unternehmen geben durch den Wettbewerbsdruck die Kontrolle an die KIs ab. Dieses Szenario kann erst in der fernen Zukunft entstehen, aber man muss bedenken, dass die Technologie viel Rechenleistung und Energie erfordert. Deswegen würde man auch wegen der Klimabilanz die menschliche Arbeitskraft bevorzugen.

Machthunger

KIs sind machtvolle Instrumente. Laut Wladimir Putin wird die Person, die einen Durchbruch bei der Entwicklung künstlicher Intelligenz erzielt, die Welt dominieren. Der Anreiz für die Entwicklung ist gegeben. Eine machtvolle KI kann viele Ziele erreichen.  

Kann KI unser Leben auch erleichtern?

Die Antwort lautet: Ja, kann es!

Die künstliche Intelligenz kann z.B. eine große Hilfe im Unternehmen sein, denn sie erweitert das Spektrum der computerbasierten Möglichkeiten. Es kann viele Aufgaben übernehmen bzw. sie erleichtern.

Die Vorteile wären:

  • weniger Fehler und menschliches Versagen 
  • Produktivität wird erhöht 
  • Entscheidungen werden besser getroffen 
  • Kundenservice wird verbessert 

… und vieles mehr.

Wie wird die künstliche Intelligenz im Unternehmen eingesetzt?

Es gibt fünf verschiedene Möglichkeiten, um KI im Unternehmen einzusetzen:

Datenerfassung und -analyse: Hier hilft die künstliche Intelligenz dabei, dass die Datenerfassung und -analyse erschwinglich, intuitiv und zeitnah läuft, damit automatisch mehr Kundeninformationen gewonnen werden und neue Geschäfte abgeschlossen werden können.

Verbesserte Bewerbungsprozesse: Durch Algorithmen wird das Verfahren für Recruiting potenzieller Mitarbeiter verbessert, da eine Liste für die geeignetsten Kandidaten erstellt wird.

Effizienteres Backoffice: Wie der Name auch sagt, hilft hier die KI, die Aufgaben von verschiedenen Abteilungen, wie Buchhaltung, Terminplanung etc. besser umzusetzen und fehlerfrei zu erledigen.

Kundenbetreuung: Die Kunden haben jetzt einen 24/7 Kundendienst, weil virtuelle Assistenten im Einsatz sind. Dadurch können sie den bestehenden bzw. potenziellen Kunden weiterhelfen.

Gezieltes Marketing: Was die KI besonders gut kann, ist das Kategorisieren bzw. Sortieren von Daten der Produkte oder Dienstleistungen. Damit können sie sich einem Marketingziel widmen und auf die speziellen Bedürfnisse der Kunden konzentrieren.

Die künstliche Intelligenz unterstützt uns nur nicht in der Wirtschaft, sondern auch im Alltag.

Das beste Beispiel ist das “Smart Home”.

Durch das “Smart Home” können wir mit der Steuerungszentrale je nach Tageszeit und Lichtverhältnissen unsere gewünschte Raumatmosphäre erschaffen, indem eine entspannte Beleuchtung automatisiert wird.

Die KI kann sogar die Kaffeemaschine aktivieren, wenn die Rollladen hochgefahren werden.

Sie schützt unser Zuhause, indem sie die Markise einfährt, wenn es regnet oder ein starker Wind eintrifft, auch wenn keiner zu Hause ist.

Es gibt noch weitere Beispiele wie:

  • Aufladen der Batterie des E-Autos 
  • automatische Bestellung der Einkäufe  
  • Verriegelungen von den Türen oder Fenstern 
  • Regelung der Raumtemperaturen 

Die künstliche Intelligenz bereichert nicht nur uns im Alltag oder in der Arbeitswelt, sie kann wahrscheinlich sogar unsere Leben retten…

Es geht um das weltweite Bienensterben. Die Bienen zählen zu den wichtigsten Nutztieren. Die westliche Honigbiene bestäubt fast 80 Prozent aller Nutz- und Wildpflanzen. Die Todesursachen hängen zusammen mit der modernen Landwirtschaft, Klimawandel und von Viren bei Honigbienen. Durch die Bienen können wir einen großen Teil unsere Nahrungsmittel genießen. Wenn sie aussterben würden, dann würde die Ernte massiv zurückgehen. Obst und Gemüse würde sehr selten werden. Es hat sowohl ökonomische als auch ökologische Folgen.

Es gibt ein angebliches Zitat von Albert Einstein, wo er einmal sagte, dass:

“Wenn die Biene einmal von der Erde verschwindet, hat der Mensch nur noch vier Jahre zu leben. Keine Bienen mehr, keine Bestäubung mehr, keine Pflanzen mehr, keine Tiere mehr, keine Menschen mehr.”

…und wie kann uns jetzt die KI helfen?

Es gibt mehrere Forschungen über Roboterbienen, die mit einer künstlichen Intelligenz gesteuert wird. Unteranderem auch hier in Deutschland, in Schleswig-Holstein.

Drei Abiturenten, Nicolai Schlüter, Lewin Raetzell und Moritz Trapp betreiben einen Jugend Forscht-Projekt “Bee a Drone”. Der Plan ist, dass eine “Mutterdrohne” die Umgebung abscannt und eine künstliche Intelligenz die Blume erkennt, damit später kleine “Schwarmdrohnen” sie bestäuben können. Die Abiturenten wollen die Drohnen an Orte verwenden, wo die Bienen drastisch gesunken sind, wie z.B. im asiatischen Raum. Dort werden Blumen durch Menschen bestäubt.

Die künstliche Intelligenz wurde mit unzähligen Blumenbildern gefüttert, dadurch kann sie die Blumen erkennen und die Pollen ablegen.

Was kann man jetzt über die künstliche Intelligenz sagen?

Ist es eine tödliche Waffe, die die Menschheit vernichtet oder ein technisches Wunder, was die Menschheit rettet?

Kommentar:

Es kommt darauf an, wie es verwendet wird… Wir haben die Verantwortung. Einerseits sehen wir, dass die KI benutzt wird, um mächtiger zu werden und andererseits wird es verwendet, um uns zu beschützen. Es müssen klare Vorschriften bzw. Kontrollen entstehen. Die Künstliche Intelligenz ist eine große Möglichkeit unsere Zukunft fortschrittlich zu gestalten. Es bietet viele Vorteile für uns, aber wenn es in den falschen Händen gerät, kann es auch unsere Leben erschweren.  

Quellen:

https://www.mdr.de/wissen/kuenstliche-intelligenz-gefahren-102.htmlhttps://www.talend.com/de/resources/was-ist-kunstliche-intelligenz/
https://www.vodafone.de/business/featured/digitale-vorreiter/experten/kuenstliche- intelligenz-im-alltag-12-beispiele/#keyfact-anchor-9https://www.bee-careful.com/de/initiative/bienensterben-ursachen-folgen/#:~:text=Bienen%20haben%20also%20einen%20gro%C3%9Fen,z.B.%20Kartoffeln%2C%20Mais%20und%20Getreide.

https://www.tagesschau.de/inland/regional/schleswigholstein/ndr-ki-statt-biene-schueler-aus-sh-forschen-an-bestaeubungs-drohnen-100.html

Ähnliche Beiträge