|

Narzissmus – Das andauernde Streben nach Anerkennung 

Narzissmus ist eine Persönlichkeitsstörung, bei der Betroffene ein tief verwurzeltes Muster von Großartigkeit in Fantasie und Verhalten zeigen, gepaart mit einem ausgeprägten Bedürfnis nach Bewunderung. Die betroffenen Personen sind äußerst empfindlich und reagieren oft schon auf geringfügige Nichtbeachtung mit Verletzbarkeit. Narzissten fordern Sonderbehandlung ein, ohne dafür etwas zu tun. 

Daher kommt der Begriff 

Der Begriff „Narzissmus“ leitet sich von Narkissos ab, einem Halbgott aus der griechischen Mythologie. Narkissos wies Verehrerinnen hochmütig ab und verliebte sich schließlich in sein Spiegelbild im Wasser und versuchte dieses zu ergreifen. Bei diesem Versuch stürzt Narkissos ins Wasser und ertrinkt. An der Unglücksstelle erblühte im Anschluss eine Blume, die Narzisse.

https://www.symbology.de/epistulae/september-08th-2014

Grandios, verletzlich und exihibitionistisch: Typologie 

Es gibt drei Arten von Narzissmus: den verletzlichen Narzissten, den grandiosen Narzissten und den exhibitionistischen Narzissten.  Forschungen der New York University aus dem Jahr 2021 zeigen, dass grandiose Narzissten oft ein starkes Selbstbewusstsein haben, während verletzliche Narzissten unter Bindungsängsten und geringem Selbstbewusstsein leiden. Exhibitionistische Narzissten suchen externe Bestätigung durch auffälliges Verhalten, können sich jedoch im privaten Umfeld kühl und arrogant verhalten. 

Entstehung des Narzissmus

Eine narzisstische Persönlichkeitsstörung kann entstehen, wenn die Betroffenen in ihrer Kindheit entweder kontinuierlich erniedrigt oder übermäßig gelobt wurden. In beiden Fällen entwickelt sich kein authentisches Selbst. Regelmäßige Erniedrigungen führen zu einem falschen Selbst als Kompensation, während übermäßiges Lob ein falsches Selbst aufbaut, das nicht in der realen Welt verankert ist. 

Neurologische Aspekte 

MRT-Scans konnten bei Patienten mit narzisstischer Störung auffällige Strukturen, insbesondere in der linken Inselregion des Gehirns feststellen. Auch andere Bereiche des Gehirns weisen Unterschiede im Volumen der grauen Substanz auf. Diese graue Gehirnmasse ist in bestimmten Regionen unter anderem für Empathie, prosoziale Emotionen wie Scham oder Schuld und für moralisches Denken zuständig. Es wird vermutet, dass genetische Faktoren eine Rolle spielen können, jedoch ist die genaue Ausprägung bisher unklar. 

Bekannte Narzissten

Cristiano Ronaldo: Es wird berichtet, dass in seinem Haus zahlreiche Spiegel angebracht sind, in denen er sein äußeres Erscheinungsbild wiederholt bewundert, und zwar aus jeder erdenklichen Perspektive. Angeblich nimmt er sich ständig Zeit, an seinem Aussehen zu feilen, sich zurechtzumachen und sich mehrmals täglich einzucremen. Sein intensiver Fokus auf die Pflege seines Körpers prägt seinen gesamten Tagesablauf, und jeder, der in seiner Nähe sein will, muss sich den kosmetischen Ritualen unterordnen. 

https://www.bild.de/sport/fussball/em-2016/jetzt-ist-ronaldo-endgueltig-der-groesste-46740448.bild.html

Vladimir Putin: Seit einiger Zeit hat er sich das Ziel gesetzt, Russland wieder zu alter Stärke zu führen. Macht, Herrschaft und Einfluss sind für ihn die treibenden Kräfte hinter seinem Handeln. Putin zeigt sich als machthungrig, egozentrisch, kompromisslos und eitel, wobei er große Auftritte und Inszenierungen bevorzugt. Gleichzeitig präsentiert er sich gerne als bescheidener und selbstloser Diener des Volkes, der von früh bis spät arbeitet und sich für seine Nation opfert. 

https://www.stern.de/lifestyle/jwd/sibirien–campen-wie-wladimir-putin-in-der-suedlichen-tuwa-8967674.html

Donald Trump: Er konsumiert sämtliche Zeitungen und Magazine, die Berichte über ihn enthalten. Seine Freude daran, sich in den Medien zu sehen, ist unverkennbar. Gerne inszeniert er sich bei öffentlichen Auftritten mit attraktiven Frauen und empfindet dadurch Beliebtheit und Begehren. Fest davon überzeugt, der beste Kandidat für das Präsidentenamt zu sein, betrachtet Trump sich selbst aufgrund seines beträchtlichen wirtschaftlichen Erfolgs. Aus dieser Überzeugung leitet er das Recht ab, die Führung zu übernehmen und andere Menschen zu dominieren. Er ist der Meinung, dass ihm die höchste Position im Staat gewissermaßen als Anerkennung für seine Leistungen zusteht. Trotz seines bereits erlangten finanziellen Wohlergehens zeigt sich in seiner geschäftlichen Laufbahn, dass er nun nach ausreichender materieller Absicherung eine neue Ebene der Unterhaltung sucht. Das gewöhnliche Tagesgeschäft reicht ihm nicht mehr aus, um sein tiefes Bedürfnis nach Bewunderung zu befriedigen. 

https://www.vox.com/2016/7/7/12058676/donald-trump-books-women

Behandlung

Die Therapie konzentriert sich auf die Bewältigung von Schwierigkeiten im sozialen Umgang, die gestörte Selbstwahrnehmung und Probleme mit der Impulskontrolle. Narzissten müssen lernen, ihre verletzlichen Seiten zu zeigen, um Fortschritte zu erzielen. Menschen mit einer narzisstischen Persönlichkeitsstörung tragen ein höheres Risiko, eine Depression zu entwickeln. 

Meist kommen Narzissten in psychiatrische Behandlung, aufgrund vom Suizidgedanken, die durch Niederlagen wie eine Kündigung oder eine Trennung ausgelöst werden können. Narzissten geraten dann in eine schwere psychische Krise – meist immer noch, ohne sich ihres Narzissmus bewusst zu sein. 

Umgang mit Narzissten

Der Umgang erfordert Sensibilität und Klugheit. Kritik sollte vorsichtig und präzise formuliert werden, um die empfindliche Natur der Narzissten nicht zu verletzen. Kritik sollte man deshalb immer vorsichtig verpacken und möglichst präzise und in Ich-Botschaften formulieren. Etwa: „Ich leide darunter, wenn du zu spät kommst“ oder „Ich fände es schön, wenn du mich aussprechen lassen würdest“. So stellt man nur ein konkretes Verhalten infrage und nicht die ganze Person. Wichtig ist, die eigenen Grenzen zu wahren, Manipulationsversuche zu erkennen und bei Bedarf auf Distanz zu gehen. 

Manipulationstechniken

Ghosting
Ghosting tritt auf, wenn ein Partner den Kontakt in Beziehungen abrupt abbricht, einen digital ignoriert. Dies geschieht sowohl beim Dating als auch in toxischen Beziehungen mit Narzissten. Der Narzisst setzt Ghosting ein, um den anderen verzweifeln zu lassen und Kontrolle auszuüben. Es ist Teil eines festen Ablaufs, der ein ständiges Auf und Ab in der Beziehung beinhaltet.

Do’s:

  • Bei starker Abhängigkeit vom Narzissten, dessen Beziehung man alleine nicht entkommt, psychologische Hilfe suchen
  • Unterstützung von Freunden holen
  • Einen Anwalt kontaktieren, der sich mit Narzissmus auskennt, um sich über eine problemlose Trennung zu informieren

Dont’s:

  • Bombardiere den Narzissten nicht mit Nachrichten
  • Schicke keine verzweifelten, langen Textnachrichten
  • Spreche das Ghosting nicht an, wenn der Narzisst zurückkehrt

Silent Treatment
Die einzelnen Verhaltensweisen der Narzissten beim Silent Treatment können durchaus verschieden sein. Grundsätzlich sind es Verhaltensweisen, bei denen er das Opfer wie aus dem Nichts wie Luft behandelt. Zum einen tut er dies, um sein Selbstbild zu wahren. Er bestraft diejenigen, die dieses vermeintlich angreifen, denn dieses ist extrem fragil und es gibt nichts, was ein Narzisst mehr fürchtet, als sich mit dem auseinanderzusetzen, was er hinter seiner äußeren Fassade verbirgt. Zum anderen will er dadurch andere gefügig machen. 

Love Bombing
Love Bombing zielt darauf ab, dass man sich stark in den Narzissten verliebt. Dies wird durch übermäßige Liebesbekundungen, teure Geschenke, gemeinsame Reisen, Essen in schicken Restaurants, permanente Erreichbarkeit und grenzenlose Hilfsbereitschaft erreicht.

Gaslighting
Beim Gaslighting wird die Wahrnehmung der Betroffenen so manipuliert, dass sie die Realität nicht mehr erkennen. Die Täter schieben die Schuld auf die Betroffenen, indem sie behaupten, diese seien „nicht normal“.

Beispielsätze:

Du merkst aber schon, dass du gerade völlig hysterisch bist?

Wenn du das nicht mal bemerkst, solltest du vielleicht zu einem Arzt gehen!

Du bist unglaublich emotional!

Das klingt gerade alles ziemlich verrückt. Das merkst du auch, oder?

Du bist ja nicht normal!

Jemand anderes als ich würde es mit dir nicht aushalten!

Future Faking
Future Faking ist eine Technik, um emotionale Abhängigkeit zu erzeugen. Der Narzisst erzeugt ein intensives Gefühl von Verliebtheit und malt eine gemeinsame Zukunft aus. Oft kombinieren Narzissten Future Faking mit Love Bombing. Zudem wechselt der Narzisst, wenn es um die ausgemalte Zukunft geht, sehr schnell von der „Ich-Erzählung“ in eine „Wir-Erzählung“. Damit erreicht er, dass man ein starkes Gefühl von Verbundenheit entwickelt.

Resultat: Trauma Bond

Trauma Bonding ist ein Phänomen, welches die Opfer an den Narzissten bindet und davon abhält, die toxische Beziehung zu verlassen. Die Narzissten erschaffen diese traumatische Verbindung dadurch, dass die Beziehung für die Opfer wie eine unkontrollierbare emotionale Achterbahnfahrt ist – ein ständiger Wechsel zwischen Himmel und Hölle. Und mit jedem Tag in der Beziehung wird das hierdurch ausgelöste Trauma bei den Opfern immer stärker. Die psychologischen Mechanismen des Trauma Bondings sind ähnlich wie beim Stockholm-Syndrom, bei welchem Entführungsopfer Sympathie für ihre Entführer empfinden und mit diesen kooperieren. Durch das Love Bombing oder Future Faking, entsteht ein emotionales Hoch, durch Abwertung und dem gefügig machen, ein emotionales Tief und endet in der Trennung. Dies ist ein Teufelskreis, der immer wieder in der selben Reihenfolge abläuft.

Narziss – Wikipedia, https://umgang-mit-narzissten.de/beruehmte-narzissten/, Neurologie: Gehirne von Narzissten auffällig verändert – WELT, Narzisstische Persönlichkeitsstörung: Tanzt, der König hat Laune! – Hilfe für Betroffene von narzisstischem Missbrauch!, https://www.klinik-friedenweiler.de/methoden/online-selbsttests/narzissmus-selbsttest/, Narzisstische Persönlichkeitsstörung: Tanzt, der König hat Laune! – Hilfe für Betroffene von narzisstischem Missbrauch!, Es gibt zwei Typen von Narzissten – das charakterisiert sie – WELT, Was du über Narzissmus wissen musst – quarks.de, Anwalt suchen und finden bei anwalt.de

Ähnliche Beiträge