Gibt es ein Fashion-No-Go am falbk?

Es ist wahrscheinlich eines der meistdiskutierten Themen unter Schüler*innen und Lehrer*innen, und zwar ob es Kleidung gibt, die man lieber für die Schule im Kleiderschrank lassen sollte. Diese Frage haben wir uns auch gestellt und wir wollten wissen, wie andere darüber denken.  

Wieso gibt es die Diskussion? 

Seit Jahren gibt es die Diskussion, ob Mädchen sich zu freizügig für die Schule anziehen. Ist das zu bauchfrei, dieser Ausschnitt zu tief oder die Hose im Sommer zu knapp? Sollten Jungs keine Tanktops tragen und ihre Schultern bedecken, ist die Jogginghose ein No-Go, weil sie unprofessionell wirkt und als asozial abgestempelt wird? Dazu gibt es viele verschiedene Meinungen. Die, die es befürworten, eine Kleidungsordnung einzuführen, begründen dies oft damit, dass Schüler*innen und Lehrer*innen vom Unterricht abgelenkt werden, wenn Frauen sich zu freizügig anziehen. Das ist auch laut ihnen nicht ihre Schuld, sie sind ja schließlich Männer und sie können ihre Triebe nicht unter Kontrolle halten. Dies gilt natürlich auch anders herum, dass Frauen und Mädchen es als anstößig empfinden, wenn man die Arme und Schultern von Männern sieht und das Tanktop zu eng anliegt.

Unsere Meinung zum Thema Fashion-No-Go 

Für uns war es eine klare Antwort: Jede*r sollte das tragen, was er oder sie möchte. Keine*r sollte sich in der Privatsphäre eingeschränkt fühlen. Es ist für viele mit dem, was sie tragen, eine Art von Sicherheit und es sollte niemanden verwehrt sein, die Kleidung zu tragen, in der man sich wohlfühlt.

Darüber hinaus gibt es auch Schüler*innen, die sich mehr Gedanken über ihre Outfits machen. Es ist für sie ein Lifestyle, der ihre Persönlichkeit widerspiegelt. Wir sind auch gegen eine Kleidungsordnung, da es auch das Grundproblem nicht ändert und niemand damit signalisieren sollte, dass er selbst das Problem sei, so wie er sich kleidet. Nicht richtig finden wir, dass man selber das Problem sein solle, wenn man sexuelle Anspielungen zu hören bekommt.

Es sollten gerade Jugendliche und Kinder darin bestärkt werden, dass keine*r das Recht ihrer Privatsphäre bestimmen darf. Mit einer Kleiderordnung würden wir diejenigen bestärken, die sich von einem tieferen Ausschnitt belästigt und sich dazu berechtigt fühlen, Frauen und Mädchen zu diskriminieren, weil der Busen angeblich ein Tabuthema ist, und man ihn in der Öffentlichkeit nicht sehen sollte. Ein No-Go wäre bei uns nur dann gegeben, wenn Schüler*innen und Lehrer*innen Kleidung mit Aufdrucken tragen würden, die mit Drogen, Rassismus, Gewalt, Verherrlichung oder allgemein Diskriminierung zu tun haben. 

Umfrage zu Fashion-No-Gos in der Schulmode

Paula

Was ist für dich ein No-Go in der Schulmode?
Paula: ,,Ich glaube alles, was mega durchsichtig ist.“
Welches No-Go findest du akzeptabel?
Paula: ,,Jogginghosen finde ich akzeptabel, weil ich glaube, wenn es Menschen bequem ist, können sie besser lernen, und bauchfrei finde ich auch ok.“
Glaubst du, dass die Schule ein Verbot aufstellen sollte?
Paula: ,,Nein, finde ich nicht“
Wie würdest du deinen Style beschreiben?
Paula: ,,Ein bisschen all over the place, mal trage ich sehr oversized und mal Miniröcke.“

Nicole

Was ist für dich ein No-Go in der Schulmode?
Nicole: ,,Für mich ist es ein No-Go, wenn jemand im Pyjama zur Schule kommt.“
Welches No-Go findest du akzeptabel?
Nicole: ,,Ich finde Kopfbedeckungen ok, also Mützen, Caps, etc. finden ja einige Lehrer nicht so toll.“
Glaubst du, die Schule sollte ein Verbot aufstellen?
Nicole: ,,Nein, finde ich nicht.“
Wie würdest du deinen Style beschreiben?
Nicole: ,,Locker und alltagstauglich.“

Christina

Was ist für dich ein No-Go in der Schulmode?
Christina: ,,Ich finde eigentlich alles akzeptabel, außer Pyjamas, weil ich finde, man sollte schon anständiger zur Schule kommen.“
Welches No-Go findest du akzeptabel?
Christina: ,,Bauchfrei finde ich ok.“
Glaubst du, die Schule sollte ein Verbot aufstellen?
Christina: ,,Nein, da bin ich nicht der Meinung.“
Wie würdest du deinen Style beschreiben?
Christina: ,,Eher lockere und längere Kleidung, wie z.B oversized.“

Niklas

Was ist für dich ein No-Go in der Schulmode?
Niklas: ,,Dreckige Kleidung und dass vieles gleich aussieht.“
Welches No-Go findest du akzeptabel?
Niklas: ,,Jogginghosen finde ich akzeptabel.“
Glaubst du, die Schule sollte ein Verbot aufstellen?
Niklas: ,,Eigentlich nicht. Ich finde nur Aufnäher oder ähnliches schlecht, die zu bestimmten Szenen gehören.“
Wie würdest du deinen Style beschreiben?
Niklas: ,,Eher locker und schlicht“

Maxim

Was ist für dich ein No-Go in der Schulmode?
Maxim: ,,Ich mag diese Nike Tracksuits nicht so, aber habe nichts gegen eine normale Jogginghose.“
Welches No-Go findest du akzeptabel?
Maxim: ,,Crop Tops oder gegen Jogginghosen habe ich wie gesagt eigentlich nichts.“
Glaubst du, die Schule sollte ein Verbot aufstellen?
Maxim: ,,Ich finde nicht, dass man ein Verbot aufstellen sollte.“
Wie würdest du deinen Style beschreiben?
Maxim: ,,Metall Head und alternativ“

Herr Patermann

Was ist für Sie ein No-Go in der Schulmode?
Herr Patermann: ,,Eigentlich nichts Bestimmtes. Nur kurze oder dünne Kleidung im Winter finde ich bedenklich, aber das muss jeder für sich entscheiden.“
Welches No-Go finden Sie akzeptabel?
Herr Patermann: ,,Ich finde Jogginghosen eigentlich voll akzeptabel, weil sie auch schlicht und unauffällig aussehen können. Und zudem sind sie sehr bequem und ich trage sie auch gerne.“
Glauben Sie, die Schule sollte ein Verbot aufstellen?
Herr Patermann: ,,Verbote finde ich nicht so toll, ich bin eher für Richtlinien. Aber mir selbst würde nichts einfallen, was ich verbieten würde.“

Unser Fazit zu dieser kleinen Umfrage lautet:

Jede*r hat einen eigenen Style, wir alle sind verschieden und mögen die unterschiedlichsten Dinge und das bezieht sich natürlich auch auf Kleidung. Aber trotz der Unterschiede sind sich doch alle einig, dass jede*r das tragen sollte, womit man sich selbst am wohlsten fühlt. So lange sich niemand dadurch eingeschränkt fühlt, sollten wir uns ausleben und all unsere Vielfallt wertschätzen.

Text: Nora Schmidt, Mara Drochner, GT31
Bilder: Tyra John, GT31
Illustrationen: Linda Glienke, BGG31

Ähnliche Beiträge